Guide für öffentliche Verkehrsmittel in Paris
Ein vollständiger Leitfaden für die öffentlichen Verkehrsmittel mit Tipps zu den Fahrkarten, Routenplänen für Paris Reisende. Mit diesem Guide kommen Sie ganz leicht von einem Ort zum anderen.
Paris verfügt über ein sehr gut ausgebautes und effizientes öffentliches Verkehrsnetz mit Metro, Bus, Straßenbahn (Tram) und Zug (RER), das die gesamte Stadt und die Vororte erschließt.
In diesem Guide erfahren Sie alles über die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel, welche Fahrkarten es gibt und welche sich für Ihre Zwecke eignen, Fahr- und Streckennetzpläne und weitere wichtige Tipps.
Weitere empfohlene Beiträge:
Welcher City Pass ist der richtige für Sie?
Die besten Touristenpässe
Ein City Pass ist eine fantastische Option für Paris-Touristen, die das Beste aus ihrer Reise machen möchten. Er bietet ermäßigten oder sogar freien Eintritt zu den wichtigsten Attraktionen und Aktivitäten der Stadt, wodurch man sowohl Zeit als auch Geld sparen kann. Mit einem City Pass können Sie Ihr Sightseeing ganz einfach planen und die reiche Kultur und Geschichte der französischen Hauptstadt erkunden, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.
Vergleichstabelle der verschiedenen City Pässe in Paris
PARIS MUSEUM PASS | MEGAPASS | PARIS-PASS | PARIS EXPLORER PASS | PARIS TURBOPASS | |
|---|---|---|---|---|---|
CITY PASS | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
TOP-ATTRAKTIONEN | Louvre, Musée d’Orsay, Arc de Triomphe, Sainte-Chapelle, Panthéon | Louvre, Versailles, Seine-Fahrt, 1 GB eSIM, Audioguides; Premium: + Eiffelturm oder Hop-on-Bus; Deluxe: beides | Eiffelturm (Reservierung erforderlich), Notre-Dame, Picasso-Museum, Seine-Fahrt, Hop-on-Bus, Führungen, Workshops | Eiffelturm (Treppen), Seine-Fahrt, Montparnasse-Turm, Verkostungen, Arc de Triomphe | Louvre, Versailles, Orsay, Centre Pompidou, Seine-Fahrt, Hop-on-Hop-off-Bus |
INKLUDIERTE ATTRAKTIONEN | 50+ Museen & Denkmäler | 50+ Attraktionen | 90+ Attraktionen | Wähle 3–7 aus über 60 | 60+ Attraktionen |
GÜLTIGKEITSZEITRAUM | 2, 4 oder 6 Tage | 2 Tage | 1, 2, 3, 4 oder 6 Tage | Gültig für 30 Tage ab der ersten Nutzung | 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage |
VERSAND | Digitaler Pass / Abholung vom Flughafen | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass | Digitaler Pass |
PREIS FÜR ERWACHSENE | Ab 90 € | Ab 99 € | Ab 89 € | Ab 79 € | Ab 144 € |
Wie funktioniert der Öffentliche Verkehr in Paris?
In Paris besteht der öffentliche Personennahverkehr aus einem sehr gut ausgebauten Netz von:
Seit 2025 hat Paris die Tarife für den öffentlichen Nahverkehr vereinfacht und sich von Papiertickets zugunsten von wiederverwendbaren und digitalen Optionen entfernt. Das frühere Ticket t+ wird schrittweise abgeschafft und durch kontaktlose Alternativen wie die Navigo Easy Karte oder Smartphone-Apps ersetzt.
Es gibt nun zwei Hauptticketarten, je nachdem, welches Verkehrsmittel Sie nutzen:
Das Métro–Train–RER-Ticket kostet 2,50 € pro Fahrt und ist 120 Minuten lang gültig. Es gilt für Fahrten mit der Pariser Métro, dem RER (innerhalb von Paris), den Transilien-Zügen sowie den Express-Tramlinien T11 bis T13. Es ist nicht gültig in Bussen oder den lokalen Trams T1 bis T10.
Das Bus–Tram-Ticket kostet 2,00 € pro Fahrt und ist 90 Minuten lang gültig. Es kann in Bussen, auf den Tramlinien T1 bis T10 sowie in den Nachtbussen (Noctilien) verwendet werden. Es ist nicht gültig in der Métro, im RER oder den Transilien-Zügen.
Die Tickets sind an Fahrkartenautomaten und Schaltern in allen Metro- und RER-Stationen erhältlich und können auch auf kontaktlose Navigo Easy Karten oder per Smartphone-App genutzt werden.
Welche öffentlichen Verkehrsmittel gibt es in Paris?
Metro
Paris verfügt über 16 Metro-Linien, die sich über 220 Kilometer mit 304 Haltestellen erstrecken. Das effiziente Streckennetz verbindet die Stadtteile und Sehenswürdigkeiten nahtlos miteinander und macht die Metro zu einem bequemen und kostengünstigen Verkehrsmittel, mit dem Sie fast jeden Ort in Paris gut erreichen können. Jede Linie ist durch eine bestimmte Farbe und Nummer gekennzeichnet, und die U-Bahnen verkehren häufig, in der Regel alle paar Minuten. Dies gewährleistet eine einfache und effiziente Beförderung. Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Artikel Metro in Paris.
RER
Das Pariser Schnellbahnsystem RER besteht aus 5 Linien, die das Stadtzentrum mit den Vorstädten verbinden. Mit größeren und schnelleren Zügen als die Métro bietet es zeitsparende Fortbewegung für längere Strecken. Zusätzlich erweitern 8 TER-Linien die Reisemöglichkeiten, um Ziele außerhalb der unmittelbaren Umgebung von Paris zu erkunden. Touristen nutzen den RER häufig, um bequem zu beliebten Zielen wie Versailles und Disneyland Paris zu gelangen.
Bus
Paris besitzt mehr als 350 Buslinien, die das gesamte Stadtgebiet abdecken. Auch wenn der Verkehr die Verlässlichkeit beeinträchtigen kann, bieten Busse eine schöne Möglichkeit, die Gegend zu entdecken und an Ziele zu gelangen, die mit anderen Verkehrsmitteln nicht erreichbar sind. Es gibt auch Nachtbusse, die von 12.30 Uhr bis 5.30 Uhr verkehren, aber die nächtlichen Fahrten können in Bezug auf Komfort und Annehmlichkeit variieren
Straßenbahn
Paris verfügt über 8 Straßenbahnlinien, die vor allem die Außenbezirke der Stadt bedienen, was sie für Besucher weniger attraktiv macht. Touristen entscheiden sich daher eher für alternative Verkehrsmittel innerhalb der Hauptgebiete der Stadt als für diese Straßenbahnlinien.

Welche Tarifzonen gibt es?
Der Großraum Paris ist in 6 Zonen unterteilt.
Das Pariser Stadtzentrum ist die Zone 1. Alle weiteren Zonen erstrecken sich radial vom Zentrum aus und umfassen
Vororte und weitere Städte in der Île-de-France-Region. Die direkte Umgebung von Paris ist die Zone 2.
Mit Ausnahme von ganz wenigen Stationen, die in Zone 3 sind, befinden sich alle Stationen der Pariser Metro in diesen
beiden Zonen.
Schloss Versailles liegt in Zone 3, der Flughafen Paris Orly in Zone 4. Disneyland Paris und der Flughafen Charles de
Gaulle befinden sich in der Zone 5. Die Züge der RER fahren bis in die Zone 6 hinein.
Linienpläne
Welche Tickets kann ich kaufen?
Je nachdem, wie häufig Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris nutzen möchten, können Sie zwischen Einzelfahrschein, digitalem 10er-Paket, Tageskarte oder Mehrtageskarte wählen.
Tickets sind an allen Metro- und RER-Stationen erhältlich – entweder an Fahrkartenautomaten oder an den Serviceschaltern. Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos, während Kinder zwischen 4 und 10 Jahren ermäßigte Fahrpreise erhalten.
- 1Einzelfahrschein: Metro–Train–RER oder Bus–Tram Ticket: Ein Metro–Train–RER Ticket kostet 2,50 € pro Fahrt und ist 120 Minuten gültig. Es gilt für Fahrten mit der Metro, RER (innerhalb von Paris), Transilien und den Tramlinien T11 bis T13. Ein Umstieg ist innerhalb dieser Netze erlaubt, ein Unterbrechen der Fahrt jedoch nicht. Ein Bus–Tram Ticket kostet 2,00 € und gilt 90 Minuten auf Buslinien, den Tramlinien T1 bis T10 sowie den Nachtbussen (Noctilien). Es ist nicht in der Metro oder RER gültig. Die aktuellen Preise finden Sie auf der Website der RATP.
- 2Tagesticket Mobilis: Das Mobilis-Ticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zonen für einen Kalendertag (Mitternacht bis Mitternacht). Für das Stadtzentrum reichen in der Regel die Zonen 1–2, der Preis beträgt aktuell 8,45 €. Das Ticket gilt für Metro, RER, Bus, Tram und Transilien – nicht jedoch für Flughafentransfers wie Orlyval oder RER B zum Flughafen. Die aktuellen Preise sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der RATP.
- 3Mehrtageskarte Paris-Visite-Ticket: Dieses Ticket ermöglicht Ihnen den Zugang zu den von Ihnen bezahlten Zonen an den von Ihnen gewählten Anzahl von Tagen (1, 2, 3 oder 5 Tage). Es sind beliebig viele Fahrten möglich. Sie können beliebig umsteigen und die Fahrt unterbrechen. Das Ticket ist auf allen Pariser Linien gültig, mit Ausnahme der Sonderverbindungen zu den Flughäfen. Die aktuellen Preise für das Tagesticket Paris-Visite-Ticket sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der RATP.
Ticket von und zu den Flughäfen
Für Fahrten zu den Flughäfen gelten spezielle Tickets, die nicht im Mobilis-Ticket enthalten sind. Sie sind jedoch im Paris-Visite-Pass (Zonen 1–5) enthalten.
Flughafen Charles-de-Gaulle (CDG) – Zone 5:
Verbindung per RER B, Bus 350/351 oder RoissyBus ab Opéra. Preis für die RER B-Verbindung: 13,00 €.
Flughafen Orly (ORY):
Verbindung über Orlyval zur RER B-Station Antony (13,40 €) oder per Straßenbahn T7 nach Villejuif-Louis Aragon. Alternativ verkehrt der Orlybus nach Denfert-Rochereau.
Die früheren Air France-Busse ("Le Bus Direct") wurden eingestellt. Außerdem fährt der Orly Shuttlebus ab oder bis Paris Place Denfert-Rochereau. Die Busse von Air France können auch von Gästen anderer Fluggesellschaften genutzt werden.
Die aktuellen Preise für die Flughafen-Tickets sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der RATP.
Ganz wichtig!
Bevor Sie Ihre Fahrt antreten, müssen Sie an den Drehkreuzen Ihren Einzelfahrschein entwerten oder per Navigo-Karte bzw. Smartphone kontaktlos einlesen lassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Fahrkarte gültig ist – bei Kontrollen droht sonst eine Geldstrafe.

Besondere Tickets
Hier finden Sie eine Übersicht über spezielle Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris.
Dazu gehören z. B. Jahreskarten, Studententickets und Seniorentickets.
- 1Wochenkarte: Das Ticket ist für alle Zonen im Großraum Paris gültig. Sie benötigen ein Passfoto und es wird eine einmalige Ausstellungsgebühr von 5,00 € erhoben. Die Wochenkarte ist immer von Montag bis Sonntag gültig. Den aktuellen Preis für die Wochenkarte sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der RATP.
- 2Monatskarte: Das Ticket ist für alle Zonen im Großraum Paris gültig. Sie benötigen ein Passfoto und es wird eine einmalige Ausstellungsgebühr von 5,00 € erhoben. Das Monatsticket ist immer vom 1. bis zum letzten Tag eines Monats gültig. Den aktuellen Preis für die Monatskarte sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der RATP.
- 3Ermäßigte Tickets: Dazu gehören Jugendtickets, Seniorentickets, Semestertickets und steuerlich absetzbare Firmentickets. Weitere Informationen über den Preis der einzelnen Fahrkarten finden Sie auf der Webseite der Pariser Verkehrsbetriebe. Dort finden Sie auch eine Übersicht der Fahrkarten für unterstützte Personengruppen.
RATP-App in Ihrer Tasche
Laden Sie die kostenlose App der Pariser Verkehrsbetriebe RATP auf Ihr Smartphone herunter und finden Sie Ihren Weg in der französischen Hauptstadt noch leichter.
In der App können Sie auch Ihre Tickets kaufen.
Kontakt zu den Transportunternehmen
FAQ
Ja, in Paris gibt es mit dem Mobilis-Tagesticket eine praktische Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Sie lohnt sich in der Regel ab vier Fahrten pro Tag und bietet unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Tarifzonen – am häufigsten werden Zone 1–2 (Stadtzentrum) genutzt.
Einzelfahrscheine sind auch als digitales 10er-Paket erhältlich (ehemals „Carnet“). Diese sind nicht personengebunden und können gemeinsam genutzt werden, etwa von Familien oder Gruppen. Der Preis pro Fahrt bleibt im Vergleich zum Einzelticket günstiger.
Weitere Informationen über die Preise der Fahrscheine finden Sie auf der Webseite der Pariser Verkehrsbetriebe.
Réseau Express Régional, kurz RER bedeutet auf Deutsch in etwa Regionales Expressbahnnetz. Die Züge verbinden wichtige Verkehrskontenpunkte des Zentrums mit den Vororten, den Banlieues, von Paris und die Orte der umgebenden Region Île de France.
In Paris kommen Sie am schnellsten mit der Metro vorwärts. 16 Metrolinien fahren mehr in Abständen von wenigen Minuten mehr als 300 Stationen an. Touristen benutzen in 90% aller Fälle die Metro. Die anderen 10% teilen sich zu gleichen Anteilen die Busse und die RER Züge.
Ja. Die Pariser Verkehrsbetriebe RAPT bieten eine App zum Download an. Mit Ihr können Sie bequem Tickets kaufen sowie Fahrpläne und Streckennetzpläne einsehen.





